Frank Apitz Taucha

Frank Apitz

Meine Ziele

Gewerbe in Taucha

  • starke Wirtschaftsstruktur als Basis für nachhaltige und achtsame Stadtentwicklung
    • Stärkung der Unternehmenslandschaft in Taucha durch Vernetzung der Gewerbetreibenden mit der Stadtverwaltung durch
      • regelmäßige Treffen mit Unternehmern und Austausch über geplante Vorhaben in der Stadt
      • gezielte Betreuung und Begleitung der Gewerbetreibenden (Standorte, Nachfolgethemen, Arbeitsplätze = Wirtschaftsförderung)
    • Errichtung neuer Gewerbeflächen für Tauchaer Firmen einschließlich Neuansiedlungen
  • Fortführung des Konzeptes zur Belebung der Innenstadt und Stadtteile Tauchas
    • aktive Ansprache der Eigentümer leerstehender Ladenflächen u. Unterstützung der Stadt für eine Neuvermietung
  • Integration der Gewerbetreibenden bei städtischen Themen
    • Vergabe von Aufträgen unterhalb der Ausschreibungspflicht an ortsansässige Firmen
    • breitere Zusammenarbeit mit Bauhof und städtischen Gesellschaften
    • gemeinsame Umsetzung klimatischer/energetischer Maßnahmen (Bepflanzungen, Begrünungen von Dächern u. Fassaden u. a.)

Klima und Umwelt Stadt Taucha

  • deutliche Senkung der CO2-Emissionen und Energieverbräuche bei kommunalen Gebäuden (einschließlich Gebäude der städtischen Gesellschaften) und der Tauchaer Infrastruktur (z. B. Straßenbeleuchtungen)
    • Aufnahme der Ist-Situationen
    • Ermittlung alternativer bzw. energieeffizienterer Ersatz- u./o. Zusatzverfahren
    • Erstellung der Maßnahmen-, Zeit- und Investitionspläne für die energetische Ertüchtigung und Abbildung in den kommenden Haushalten
    • Schaffung und Besetzung der Stelle „Klimaspezialist/-manager“
  • ab sofort konsequente Nutzung erneuerbarer Energien bei kommunalen Neubauten (z. B. solarthermische u. Photovoltaik-Anlagen)
    • Ziel: jeder städtische Neubau nutzt neben innovativer Heiztechnik solarenergetische Anlagen
    • Errichtung von zusätzlichen E-Ladestationen für Pkw und E-Bikes in den Stadtteilen
  • Nutzung und Schonung vorhandener Ressourcen
    • Regenwassergewinnung und -speicherung, Dachbegrünungen und -versickerungen
  • KEINE Bebauung des Areals „Partheblick“ (Kleinod-Charakter wg. der unmittelbaren Nähe zum Winneberg und FFH-Gebiet)
    • stattdessen Errichtung eines Landschafts- bzw. Bürgerparks (Schaffung von Baum- und Niederwuchsbesatz, Blühflächen etc.; Errichtung eines grünen Verbindungsgürtels zum Stadtpark Taucha)
    • aktive Einbindung der Bürger Tauchas bei der geplanten Gestaltung
    • Schaffung eines ÖKO-Kontos für die Stadt Taucha
  • ökologische Ausgleichsfläche für künftige Baumaßnahmen
  • Lärmaktionsplan
    • lärmmindernde Bepflanzung von Straßen- und Bahntrassen
    • in Kooperation mit der LVB Anlage eines Rasengleises

kluge und nachhaltige Stadtentwicklung

  • Hauptziel 1: Erhaltung unseres liebenswerten Kleinstadt-Charakters und der Eigenständigkeit unserer Heimatstadt
  • Hauptziel 2: familienfreundliche Stadtpolitik
    • alle Bedarfe an Kitaplätzen werden langfristig gedeckt
    • Sicherung und Ausbau der vielfältigen Schullandschaft in Taucha
    • Sicherung der nachfragegerechten Anzahl an Schulplätzen in den nächsten Jahren
    • konsequente Umsetzung der Errichtung des „Schulcampus Friedrich-Ebert-Wiese“ – auch unter Einbindung alternativer Schulträger und -modelle
  • kluge Wohnungsbaupolitik
    • bisheriger Fokus lag auf privatem EFH-Bau; künftig stärkere Ausrichtung auf Mietwohnungsbau durch die städtischen Gesellschaften
    • Vorrang von Lückenbebauungen vor künftigen Erschließungen von Baufeldern auf „grüner Wiese“
    • starke Fokussierung auf Familien und deren Wohnbedarfe (3- bis 5-Raum-Wohnungen)
  • Sicherung und Unterstützung der vielfältigen Vereinslandschaft in Taucha
    • insbesondere Unterstützung und Förderung der Kinder- u. Jugendarbeit
    • Errichtung eines Vereinshauses als Begegnungsstätte

Leben leichter gemacht

  • familien- und seniorengerechte Stadtgestaltung
    • Projekt „Meine Bank für Taucha!“ – Errichtung von ausreichenden Sitzmöglichkeiten in allen Stadtteilen (Bürger- und Unternehmensbeteiligungen)
    • Errichtung von Orientierungs- und Informationstafeln in Zusammenarbeit mit den IG`en der Ortsteile
    • zeitnahe senioren- und behindertengerechte Umbauten aller Haltestellen im gesamten Ortsgebiet

Dienstleistung und Kommunikation

  • Stadtverwaltung Taucha und ihre Mitarbeiter stehen für verlässliche Erledigung aller kommunalen Aufgaben und sind kompetenter Partner und Anlaufstelle für die Bürger
    • erlebbare Verbesserung in der Kommunikation mit den Tauchaer Bürgern
    • zeitnahe und regelmäßige Informationsweitergabe zu bürgerrelevanten Vorhaben (z. B. 3. Grundschule, Bauvorhaben REWE, Schul-Campus, „Kangal-Beißattacken“ u. a.)
    • Festlegung und verbindliche Einhaltung von Qualitätsstandards bei Bürgerfragen (Eingangsbestätigungen, Antwort innerhalb von 3 Wochen bzw. Zwischenbescheide)

Ordnung und Sicherheit

  • regelmäßige Angebote für Tauchaer Bürger und Unternehmen zur Prävention von Straftaten (Einbrüche, Diebstähle, Datenmissbrauch, Cyberkriminalität etc.)
    • Belebung der Arbeitsgruppen des kommunalen Präventionsrates
  • langfristige Sicherung des Polizeipostens Taucha
  • u. a. Errichtung einer Videoüberwachung an der Endstelle Taucha (An der Bürgerruhe) zur Diebstahlprävention

Persönlich

Mein Name ist Frank Apitz. Ich wurde 1970 in Leipzig geboren und wohne und lebe seitdem in Taucha. Seit 20 Jahren bin ich mit meiner Ehefrau verheiratet, wir haben zwei Kinder (15 und 20 Jahre alt).

Nach Abschluss der 10. Klasse an der damaligen Geschwister-Scholl-Oberschule in Taucha vollzog ich eine Berufsausbildung mit Abitur und legte 1989 mein Abitur ab. Nach elfmonatiger Wehrdienstzeit absolvierte ich mein Studium zum Grundschullehrer und legte 1996 die erste Staatsprüfung erfolgreich ab. Danach schloss ich eine zweieinhalbjährige kaufmännische Ausbildung bei der Sparkasse Leipzig (Bankkaufmann) ab. Ich erwarb anschließend berufsbegleitend die Ausbildereignung (IHK Leipzig) und bin seit 2007 bei der Sparkasse Leipzig als Firmenkundenberater für den Raum Nordsachsen sehr erfolgreich tätig.

2007 trat ich über den Ortsverband Taucha in die CDU ein und engagiere mich seitdem auch kommunalpolitisch für meine Heimatstadt. Neben meiner langjährigen Vorstandsmitgliedschaft als Schatzmeister wurde ich 2019 in den Stadtrat der Stadt Taucha gewählt. Im Stadtrat führe ich seitdem den Vorsitz der CDU-Fraktion. Ich arbeite als Mitglied des Ältestenrates, des Verwaltungsausschusses und als Aufsichtsratsmitglied der städtischen Gesellschaften aktiv mit und engagiere mich für meine Stadt als Erster stellvertretender Bürgermeister.

Ehrenamt

  • Jagd- & Parforcehorngruppe Taucha-Sachsen e. V. (dreimaliger u. amtierender Bundessieger)

Seit 1978 bin ich Vereinsmitglied und spiele seitdem Jagdhorn. Mit großer Freude am Musizieren arbeite ich seit über 10 Jahren im Vorstand des Vereins als musikalischer Leiter.

  • TSG 1861 Taucha e. V.

1983 begann ich mit dem Volleyballspielen in Taucha. Nunmehr über 30 Jahre bin ich Mitglied und aktiver Spieler in der Sektion „Volleyball“.

  • Förderverein „Geschwister-Scholl-Gymnasium“ Taucha

Seit knapp 10 Jahren sind meine Frau und ich Fördermitglieder.

  • Stadtrat Taucha

Aus der Verbundenheit mit unserer Stadt heraus engagiere ich mich seit mehreren Jahren als Stadtrat, Erster stellvertretender Bürgermeister, Mitglied des Ältestenrates der Gemeinde und als Aufsichtsratsmitglied der städtischen Gesellschaften. Kontinuierlich habe ich mich darüber hinaus in meiner Freizeit zu allen wesentlichen kommunalpolitischen Themen weitergebildet.

Kontakt

Bei Fragen und Themen, die Sie im Zusammenhang mit unserer Stadt Taucha und/oder meiner Kandidatur bewegen, kommen Sie sehr gern auf mich zu. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Frank Apitz

Tel.-Nr.: 034298 65411

Mobil: 0177 2171009

E-Mail: taucha@frank-apitz.de

Ich bitte Sie, liebe Tauchaerinnen und Tauchaer, um Ihr Vertrauen, Ihre Impulse und um Ihre Unterstützung. Sie haben es am 12. Juni 2022 in der Hand.

Treffen Sie mich hier:

Wochenmarkt am 04. Mai 2022 (9.00 – 14.00 Uhr) Marktplatz Taucha
Infostand am 10. Mai 2022 (09.00 – 13.00 Uhr) vor der Sparkasse Taucha
Infostand am 12. Mai 2022 (14.00 – 17.00 Uhr) vor der Sparkasse Taucha
Wochenmarkt am 18. Mai 2022 (9.00 – 14.00 Uhr Marktplatz Taucha
Infostand am 24. Mai 2022 (14.00 – 17.00 Uhr) vor der Sparkasse Taucha
Wochenmarkt am 01. Juni 2022 (9.00 – 14.00 Uhr) Marktplatz Taucha
Infostand am 02. Juni 2022 (14.00 – 17.00 Uhr) vor der Sparkasse Taucha
Pendler-Café / Infostand am 07. Juni 2022 (6.00 – 9.00 Uhr) Bahnhof Taucha
Wochenmarkt am 08. Juni 2022 (9.00 – 14.00 Uhr) Marktplatz Taucha
Infostand am 09. Juni 2022 (14.00 – 17.00 Uhr) vor der Sparkasse Taucha